Cart
Your cart is empty. Go to Shop
Menu
Cart
Your cart is empty. Go to Shop
Skip to content

Datenschutzerklärung

ARVIA GMBH (nachfolgend “ARVIA GMBH”, “wir” oder “uns”) verpflichtet sich, alle Personendaten (nachfolgend “Personendaten”), die über das Portal erfasst werden, in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht zu bearbeiten und angemessene Sicherheitsmassnahmen vorzunehmen, um diese vor unbefugtem Zugriff zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere darüber, welche Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung des Portals erhoben und bearbeitet werden, für welche Zwecke sie genutzt werden, an wen sie gegebenenfalls weitergegeben werden und welches Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer Personendaten durch ARVIA GMBH sind. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche oder juristische Person beziehen, z.B. Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum oder Telefonnummer. Mit dem Zugriff auf dem Online-Portal (nachfolgend “Portal” oder “Website”) und der Nutzung unserer angebotenen Dienstleistungen und Produkte erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchgelesen haben und mit der beschriebenen Datenbearbeitung einverstanden sind. Allfällige Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung können jederzeit per E-Mail an info@arvia.ch gerichtet werden. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, sind ein Zugriff auf dem Portal und die Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte zu unterlassen.

Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist die ARVIA GMBH, Hansbircherschhus 2, 7241 Conters im Prättigau, Schweiz. ARVIA GMBH bestimmt die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer Personendaten und ist daher für die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung verantwortlich. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer Personendaten haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns, indem Sie eine E-Mail an info@arvia.ch senden.

Datenbearbeitung
Alle über die Website erfassten Personendaten werden in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz bearbeitet. Wir erheben und verarbeiten Personendaten sorgfältig und für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke. In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht können wir Ihre Personendaten auch auf andere Weise, als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, verwenden. In diesem Fall werden wir Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung spezifische Datenschutzerklärungen oder Mitteilungen unterbreiten und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen. Wir sind stets bemüht, im Rahmen des Zumutbaren Informationen in anonymisierter oder pseudonymisierter Form zu sammeln, damit wir Ihre Identität nicht erkennen können.

Erhebung von Personendaten und Zwecke der Datenbearbeitung
Automatisch über die Nutzung des Portals übermittelte Personendaten : ARVIA GMBH erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser uns beim Besuch unserer Website automatisch in “Server-Log-Dateien” übermittelt. Diese Personendaten werden automatisch erhoben und umfassen beispielsweise: Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter, gekürzter Form), Datum- und Zeitstempel, genutzter Webbrowser und Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware, aufgerufene Websites, jeweils übertragene Personendatenmenge. Diese Personendaten werden nicht mit anderen Personendaten zusammengeführt und werden getrennt von allfälligen weiteren durch den Nutzer übermittelten Personendaten aufbewahrt. Sie werden bei uns spätestens nach sechs Monaten gelöscht. ARVIA GMBH verwendet die automatisch erhobenen Personendaten, um folgende Zwecke zu erfüllen: die Anzeige, den Betrieb und die Funktionsfähigkeit des Portals zu ermöglichen, die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten, um unsere Dienste zu verbessern und zu schützen für statistische Zwecke im Falle von Angriffen auf die Netzwerkinfrastruktur, auf der die Web-site zur Verfügung gestellt wird.

Personendaten, die der Nutzer uns übermittelt
ARVIA GMBH erhebt und bearbeitet Personendaten, die der Nutzer freiwillig mittels Online-Formular direkt auf dem Portal, über unsere Kontakt-E-Mail-Adresse, über allfällige andere mit dem Portal verbundene Applikationen, telefonisch oder auf eine andere Art und Weise an ARVIA GMBH übermittelt. Diese Informationen umfassen beispielsweise folgende Personendaten: Namen, Vornamen, Postadressen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht. Die Bereitstellung dieser Personendaten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Ohne diese Personendaten werden wir allerdings nicht in der Lage sein, die vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. ARVIA GMBH verwendet die Personendaten, die der Nutzer uns übermittelt, um folgende Zwecke zu erfüllen: die angebotenen Dienstleistungen und Informationen zu erbringen, zu pflegen, zu schützen und zu optimieren, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen die bestmöglichen und personalisierten Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns benötigen (z.B. über unsere Produkte und Dienstleistungen), um Ihnen neue Dienste und Informationen anzubieten und, basierend auf Ihrem Profil, auf Sie zugeschnittene Dienstleistungen und Informationen vorzuschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten, zur Einhaltung gesetzlicher oder anderer regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften, zur Begründung, Ausübung und/oder Abwehr tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren, für andere rechtmässige Zwecke, wenn sich diese Verarbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben war.

Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung
Die Bearbeitung dieser Personendaten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen: Ihrer Einwilligung, nur, wenn sie jederzeit widerrufen werden kann (z.B. wenn Sie sich für unseren Newsletter und andere Marketingkommunikation anmelden), für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder für die Absicht, einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen (z.B. beim Kauf eines Produkts), um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (z.B. aus steuerlichen Gründen oder zum Zwecke von gerichtlichen Untersuchungen oder Verfahren) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Schutz und Sicherheit unserer Dienste, Systeme, Vermögenswerte; Einhaltung der rechtlichen, regulatorischen und vertraglichen Pflichten; Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Aufrechterhaltung und effiziente Organisation des Geschäftsbetriebs; Verbesserung und Entwicklung unserer Leistungen sowie Verkauf und Vermarktung unserer Leistungen)
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich direkt an uns wenden unter info@arvia.ch. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmässigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf nicht berührt.

Empfänger von Personendaten
ARVIA GMBH ergreift die notwendigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass nur unser berechtigtes Personal und unsere Hilfspersonen, die über die notwendigen Kenntnisse verfügen, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, um die Zwecke zu erfüllen, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäss den oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung an die folgenden möglichen Kategorien von Empfängern weitergeben, soweit dies für die vorgesehene Datenverarbeitung notwendig ist: Experten und andere Dienstleister von ARVIA GMBH im Rahmen einer Anfrage, Dienstleistungserbringer, welche die Personendaten im Auftrag und auf Anweisung von ARVIA GMBH bearbeiten (sog. Auftragsbearbeiter wie beispielsweise im Bereich IT, Hosting und Support) , Dienstleister sonstige Geschäftspartner und Hilfspersonen (z.B. Anwälte), Behörden, Amtsstellen, Gerichte oder andere staatliche Institutionen, soziale Medien und andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren. Wir wählen unsere Partner und Auftragsbearbeiter sorgfältig aus und nur bei ausreichender Gewährleistung, dass sie über geeignete technische und organisatorische Massnahmen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen verfügen. Unsere Auftragsbearbeiter können Personendaten nur auf dokumentierte Anweisung von uns bearbeiten. Sie alle unterliegen Vertraulichkeitserfordernissen und dürfen Ihre Personendaten nur insoweit verwenden, als dies zur Erfüllung des Zwecks, für den Ihre Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.

Übermittlung von Personendaten ausserhalb der EU/EWR
Die über unsere Website erhobenen Personendaten werden in der Schweiz gespeichert. Darüber hinaus können wir Ihre Personendaten an Datenstandorten auf der ganzen Welt übermitteln, speichern und verarbeiten, z.B. dort, wo sich unsere Drittanbieter oder Partner befinden. Daher können wir Ihre Personendaten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, wenn dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit geltendem Recht erforderlich ist. Wenn Daten an Länder weitergegeben werden, die kein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, sorgen wir für einen angemessenen Datenschutz, indem wir geeignete Garantien treffen, wie beispielsweise vertragliche Garantien (z.B. auf der Grundlage von EU-Standardklauseln), auf der Grundlage von verbindlichen Unternehmensregeln, die Übermittlung von Daten gemäss Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, oder im Zusammenhang mit der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Weitere Informationen über unsere angemessenen Sicherheitsvorkehrungen erhalten Sie, indem Sie uns per E-Mail an info@arvia.ch kontaktieren.

Dauer der Personendatenaufbewahrung
Grundsätzlichen werden die Personendaten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist notwendig zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten), vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten oder berechtigten Geschäftsinteressen von uns (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Auf dieser Grundlage verarbeiten wir in der Regel Personendaten unter Beachtung der folgenden Regeln und Verpflichtungen: Die von Ihnen durch die Nutzung unseres Portals automatisch übermittelten Personendaten zwecks Anzeige, Betrieb und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Portals werden innerhalb von sechs Monaten gelöscht. Die von Ihnen an uns übermittelten Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte, die auf unserem Portal angeboten werden oder die Sie uns anderweitig über die E-Mail-Kontakt-Adresse übermitteln, werden grundsätzlich bei uns so lange aufbewahrt, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen ist (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Für vertragsbezogene Personendaten (einschliesslich Geschäftsunterlagen und Mitteilungen) speichern wir Personendaten, solange das Vertragsverhältnis besteht, und danach für zehn weitere Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, es sei denn, (i) im Einzelfall gilt eine kürzere oder längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht, (ii) die Aufbewahrung ist aus Beweisgründen oder aus einem anderen triftigen Grund nach geltendem Recht erforderlich, oder (iii) die Löschung der Daten ist früher erforderlich (z.B. weil die Daten nicht mehr benötigt werden oder wir die entsprechenden Daten löschen müssen).

Cookies
Wenn Sie auf die Website zugreifen oder sie nutzen, können wir sogenannte Cookies – kleine Textdateien – oder ähnliche Tools auf Ihrem Computer platzieren. Wir verwenden diese Cookies, um Sie als Benutzer der Website zu erkennen, um Inhalte anzupassen, die Leistung der Website zu verbessern und ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. a) Kategorien von Cookies, die wir verwenden: Je nach Funktion und Verwendungszweck können die von uns verwendeten Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden: funktionale Cookies, Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies. Funktionale Cookies: Diese Cookies dienen einer Vielzahl von Zwecken zur Darstellung, Funktionalität und Leistung einer Website und insbesondere dazu, das Erlebnis und die Freude der Besucher an der Website zu verbessern. Sie ermöglichen es einer Website, bereits gemachte Angaben (z.B. Benutzername, Standort oder Sprachauswahl) zu speichern, und bieten den Besuchern verbesserte, persönlichere Funktionen. Funktionale Cookies werden beispielsweise verwendet, um sich Dinge wie Ihre Zugangsdaten zu merken. Diese Cookies können Ihre Bewegung auf anderen Websites nicht verfolgen. Leistungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie eine Website genutzt wird – z.B., wie Besucher auf unsere Website gekommen sind, welche Seiten ein Besucher am häufigsten öffnet, wie Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website navigiert haben und ob Sie Fehlermeldungen von einer Seite erhalten. Wir können diese Cookies auch verwenden, um uns bestimmte statistische und analytische Informationen zur Verfügung zu stellen, z.B. wie viele Besucher auf unsere Website gekommen sind. Diese Cookies werden verwendet, um den Grad der Aktivitäten der Website zu überwachen und die Leistung der Website zu verbessern. Werbe-Cookies ermöglichen es uns oder einem Drittanbieter, Anzeigen auf unserer Website oder auf Webseiten Dritter mit Produkten zu schalten, die dem Nutzer gefallen, sodass die Werbung, die der Nutzer sieht, für die Präferenzen oder Interessen des Nutzers relevanter sein kann (manchmal auch als “Targeting-Cookies” bezeichnet). Sie können auch zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbung und Verkaufsförderung verwendet werden. Diese Cookies können von uns oder einem Dritten in unserem Namen platziert werden. Weitere Informationen über Cookies und deren Verwendung finden Sie unter: http://www.allaboutcookies.org/. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Sie können Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Mit der fortgesetzten Nutzung unserer Website und/oder der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass Cookies von uns gesetzt und damit personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Browservoreinstellung zur Verweigerung von Cookies von Drittanbietern aktivieren.

Google Analytics
ARVIA GMBH benutzt auf ihrer Website das Websiteanalysedienst von Google-Analytics, welches von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Die von Google Analytics verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen dadurch eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie. Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, unsere Website zu analysieren und regelmässig zu verbessern, sowie über die gewonnenen Statistiken unser Angebot regelmässig zu verbessern und für Sie interessanter auszugestalten. Ferner erfolgt die Nutzung von Google Analytics auf Grundlage Ihrer Einwilligung in das Nachverfolgen (Tracking) Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten und deren analytischen Auswertung. Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA transferiert und dort gespeichert. Diese Cookies können beispielsweise folgende Informationen enthalten: IP-Adresse, Anzahl, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Dauer des Besuchs, Ihre Zugangsseite, von der aus Sie die Webseite nutzen (Bezugs-URL), die auf unserer Website besuchten Seiten, Browser-Typ/-Version sowie verwendetes Betriebssystem. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, weil wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens haben, damit wir das Angebot auf unserer Website wie auch unsere Werbung optimieren können. Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Website zu evaluieren, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Ebenfalls können aus den verarbeiteten Personendaten pseudonymisierte Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert (sog. IP-Masking). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union, in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sowie in der Schweiz vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir möchten Sie allerdings darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Personendaten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Personendaten durch Google verhindern, indem Sie das dem verfügbare Google Analytics Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerpersonendaten bei Google Analytics finden Sie in der Personendatenschutzerklärung von Google. Ferner kann es möglich sein, dass Google die Nutzung der Website durch den Nutzer überprüft und möglicherweise die erfassten Personendaten mit anderen Informationen über den Nutzer, die Google selbstständig von anderen vom Nutzer besuchten Websites, erfasst hat, kombinieren und diese für eigene Zwecke (z.B. um Werbung zu kontrollieren) in eigener Verantwortung auf Grundlage der eigenen Datenschutzerklärung nutzt. Weitere Informationen dazu und wie Google die Personendaten verarbeitet, finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen von Google.

Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps API, einen Kartendienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus Ihrer Einwilligung aufgrund Ihrer freiwilligen Angaben zur Erstellung eines Anfahrtsplans und unserer berechtigten Interessen an der Darstellung unseres Standorts sowie einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Orts. Durch die Nutzung von Google Maps werden möglicherweise Informationen über die Nutzung unserer Website, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird die durch Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Es ist möglich, Google Maps zu deaktivieren und Datenübertragungen an Google zu verhindern, wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

Social-Media-Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website die unten stehenden Social-Plug-ins ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgt bei Ihrer Benutzung dieser Plug-ins mit Ihrer Einwilligung. Wenn Sie unabhängig oder im Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser sozialen Netzwerke in Anspruch nehmen, werten die sozialen Netzwerke Ihre Benutzung des Plug-ins aus. In diesem Fall werden Informationen über das Plug-in an die sozialen Netzwerke weitergeleitet.

a) Facebook: Auf unserer Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ bzw. „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, z.B. den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
b) Instagram: Auf unserer Website wird das Plug-in des sozialen Netzwerks Instagram verwendet, das von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, angeboten wird. Die Daten werden erst dann an den Social-Media-Provider gesendet, wenn der Nutzer die Social-Media-Plug-ins durch Anklicken des ausgewählten Plug-ins aktiviert. Der Benutzer kann also wählen, wann er sie aktivieren möchte. In diesem Fall kann Facebook während Ihres Besuchs auf der Website eine direkte Verbindung zum Nutzer herstellen, die es Facebook ermöglicht, den Besuch des Nutzers zu kennen und die entsprechenden Informationen zu analysieren. Die Weiterverarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Verantwortung von Facebook gemäss den Datenschutzgesetzen und den auf ihrer Website veröffentlichten Datenschutzrichtlinien. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen Ihrer sozialen Netzwerke sorgfältig durch, um detaillierte Informationen über die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten, Ihre Rechte, und wie Sie zufriedenstellende Datenschutzeinstellungen erreichen können, zu erhalten.
c) Pinterest: Auf unserer Website wird das Plug-in des sozialen Netzwerks Pinterest verwendet, das von Pinterest Inc., 505 Brannan Street San Francisco, CA 94107, USA, betrieben wird.bDie Daten werden erst dann an Pinterest gesendet, wenn der Nutzer den Social-Media-Plug-in durch Anklicken des ausgewählten Plug-ins aktiviert. Der Benutzer kann also wählen, wann er sie aktivieren möchte. In diesem Fall kann Pinterest während Ihres Besuchs auf der Website eine direkte Verbindung zum Nutzer herstellen, die es Pinterest ermöglicht, den Besuch des Nutzers zu kennen und die entsprechenden Informationen zu analysieren. Die Weiterverarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Verantwortung von Pinterest gemäss den Datenschutzgesetzen und den auf ihrer Website veröffentlichten Datenschutzrichtlinien. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen Ihrer sozialen Netzwerke sorgfältig durch, um detaillierte Informationen über die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten, Ihre Rechte, und wie Sie zufriedenstellende Datenschutzeinstellungen erreichen können, zu erhalten.
E-Mail und Newsletter für Werbezwecke
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere kommerzielle Mitteilungen (z.B. Ankündigungen von Veranstaltungen, Wettbewerben und Umfragen) zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten, sofern Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden. Sie können sich jederzeit von solchen E-Mails abmelden, indem Sie auf den markierten Link “Abmelden von dieser Liste” am Ende jeder E-Mail klicken oder uns direkt per E-Mail unter info@arvia.ch kontaktieren.

Sicherheit
ARVIA GMBH hat organisatorische und technische Massnahmen implementiert, um die Sicherheit der Personendaten zu wahren und diese gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung, unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. ARVIA GMBH kann Dritte als Datenverarbeiter einsetzen, um Ihre Personendaten zu erheben und zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Datenverarbeiter werden Ihre Personendaten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten und sind gesetzlich verpflichtet, beim Umgang mit Personendaten strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht ganz sicher. Obwohl wir unser Möglichstes tun, um Ihre Personendaten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Aus diesem Grund steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre Personendaten auf anderem Wege, z.B. per Telefon, an uns zu übermitteln. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und strenge Sicherheitsmassnahmen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Datenschutzerklärungen von Drittanbietern
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie auf den Link zu einer Website eines Drittanbieters (z.B. Google oder Social Media oder andere Websiten) klicken, zu einer Website weitergeleitet werden, die wir nicht kontrollieren, und unsere Datenschutzerklärung nicht mehr anwendbar ist. Ihr Surfen und die Interaktion auf einer anderen Website unterliegen den Nutzungsbedingungen und den Datenschutz-erklärungen und Hinweisen dieser Webseiten Dritter. Darüber hinaus können wir auch nicht die Korrektheit und Aktualität dieser Links garantieren. Wir empfehlen Ihnen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärungen und Hinweise anderer Webseiten sorgfältig zu lesen, bevor Sie Personendaten über diese Website übermitteln. Wir sind nicht verantwortlich oder haftbar für den Informationsgehalt und die Datenbearbeitung von solchen Webseiten Dritter.

Kinder
Unsere Website ist nicht für Kinder bestimmt, und wir sammeln nicht wissentlich Personendaten von Kindern unter 16 Jahren, es sei denn, wir haben die ausdrückliche Zustimmung der Eltern. Wenn wir benachrichtigt werden oder anderweitig erfahren, dass Personendaten eines Kindes unter 16 Jahren unsachgemäss erhoben wurden, werden wir alle angemessenen Schritte unternehmen, um diese Personendaten zu löschen.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und unter Nachweis Ihrer Identität Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an info@arvia.ch. Bitte beachten Sie, dass wir auch nach einer Aufforderung zur Löschung Ihrer Personendaten diese gänzlich oder zum Teil im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungspflichten behalten müssen. Die Löschung Ihrer Personendaten kann zur Folge haben, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen können.

Änderungen der Datenschutzerklärung
ARVIA GMBH behält sich das Recht vor, diese Personendatenschutzerklärung jederzeit und ohne Angabe von Gründen anzupassen, zu ergänzen oder in sonstiger Weise zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Personendatenschutzerklärung gemäss Veröffentlichung auf dem Portal.

Zahlung – Paiement
Zahlungmoeglichkeiten-arviaswiss
Folgen Sie uns – Suivez nous
Newsletter – Bulletin

Bleiben Sie 4x pro Jahr informiert über neue Produkte und Aktionen.

Restez informé 4 fois par an sur les nouveaux produits et les promotions.

© 2023 arvia.ch. ARVIA GmbH, 7241 Conters im Prättigau, Graubünden, Schweiz